Der 4-Quellen-Weg ist ein mehrtägiges, hochalpines Trekking vom Oberalppass zum Furkapass. Er verläuft auf den Gebieten der Kantone Uri, Graubünden, Tessin und Wallis.
Auf den Gotthardhöhen entspringen die grossen Flüsse Rhein, Rhone, Reuss und Ticino. Seit 2012 führt ein gut signalisierter Wanderweg von 85 Kilometern Länge zu ihren Quellgebieten. Dieser kann in Tagesetappen oder in einem fünftägigen Trekking zurückgelegt werden. Das Höhenprofil bewegt sich zwischen 1400 m ü. M. (im Obergoms) und 2776 m (Piz Giübin).
Seit 2019 ist der Vier-Quellen-Weg noch attraktiver: Die verantwortliche Stiftung hat die Route mit vier (langen) Zustiegen – vom Furka- sowie Gotthardpass, von Villa im Bedrettotal und von Realp aus – zur höchstgelegenen dreifachen Wasserscheide Europas (Rhone, Ticino und Reuss) südöstlich des Witenwasserstocks auf 3025 m ü. M. ergänzt. Überarbeitet und ergänzt wurde auch der erstmals 2012 erschienene Wanderführer (siehe Literatur).
Wer sich die Tour erleichtern möchte, kann auf ein Pauschalangebot zurückgreifen, das auch Gepäcktransporte umfasst (wegen der Übernachtungen in SAC-Hütten in adaptierter Form).
Der Vier-Quellen-Weg wird zum Beispiel von der Firma Eurotrek als organisierte Tour mit täglichen Gepäcktransfers angeboten, www.eurotrek.ch
Durchgehend signalisierter Bergwanderweg (Routen-Nr. 49). Schwierigkeit: T3.
Die Tour setzt eine entsprechende Ausrüstung für mehrere Tage Wandern im Hochgebirge mit Hüttenübernachtungen voraus (Regenschutz, Reservewäsche, Zwischenverpflegung usw.). Halbpension in den Hütten.
Geschäftsstelle Vier-Quellen-Weg, Paul Dubacher, Wyden 28, 6462 Seedorf, Tel. 041 870 31 37, http://www.vier-quellen-weg.ch.
Tourist Info Uri, Schützengasse 11, 6460 Altdorf, Tel. 041 874 80 00, www.uri.info.
Ferienregion Andermatt, Gotthardstrasse 2, 6490 Andermatt, Tel. 041 888 71 00, www.andermatt.ch.
Sedrun Disentis Tourismus, Via Alpsu 64a, 7188 Sedrun, Tel. 081 920 40 30, www.disentis-sedrun.ch.
Infocenter Rheinquelle, Passhöhe Oberalppass, Tel. 081 936 51 59.
Obergoms Tourismus, Furkastrasse 53, 3985 Münster, Tel. 027 974 68 68, www.obergoms.ch/tourismus
Tourist Info Oberwald, Dorfstrasse 9, 3999 Oberwald, Tel. 027 973 32 32, www.obergoms.ch/tourismus.
Übernachten, z.B.:
Vermigel-Hütte, Tel. +41 (0) 41 887 17 73 oder Tel. +41 (0) 62 534 00 35, www.sac-zofingen.ch
Hotel San Gottardo/Gotthard Hospiz, Tel. +41 (0) 91 869 12 35.
Piansecco-Hütte, Tel. +41 (0) 79 312 83 86, www.casbellinzona.ch
Hotels in Ulrichen oder Obergesteln; «Glacier du Rhône» in Gletsch oder Belvédère» am Furkapass.
1. Tag: Oberalppass (2044 m) – Tomasee (2345 m) – Val Maighels – Maighelspass (2421 m) – Alp Portgeren – Vermigel-Hütte (2042 m).
2.Tag: Vermigel-Hütte (2042 m) – verborgenen Plangge (2428 m) – Sellapass (2701 m) – Piz Giübin (2776 m) – Sellasee (2256 m) – Gotthardpass (2091 m).
3. Tag: Gotthardpass (2091 m) – Lucendro-Stausee – Lucendropass (2522 m) – Rosso di fuori (2126 m) – Höhenweg Bedrettotal – Piansecco-Hütte (1982 m).
4. Tag: Piansecco-Hütte (1982 m) – Alpe di Manio – Alpe di Cruina – Quellgebiet Ticino – Nufenenpass (2440 m) – Ladstafel (1925 m) – Kittbrigg (1533 m) – Obergesteln / Ulrichen (1351 m / 1346 m).
5. Tag: Obergesteln (1355 m) – Oberwald (1368 m) – St. Nikolaus (1470 m) – Gletsch (1757 m) – Muttbach, Station Dampfbahn (2170 m) – Furkapass (2429 m) – Aussichtspunkt oberhalb Hotel Belvédère – Hotel Belvédère (2271 m).
Raggiungibile con mezzi pubblici
Anreise: Mit Zug via Andermatt oder Chur auf den Oberalppass.
Rückreise: Ab «Belvédère» Richtung Wallis oder Uri mit Postauto.
Mit dem Auto nach Andermatt oder auf den Oberalppass.
Parkplätze in Andermatt und auf dem Oberalppass.
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 5/2018: Wandern am Wasser. Rothus Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Neu überarbeitet und ergänzt wurde der erstmals 2012 erschienene Wanderführer. Zu beziehen bei: www.vier-quellen-weg.ch und Gisler Medien, Altdorf, www.gisler1843.ch
LK 1:50.000, 5001 Gotthard.
Hai dei dubbi? Scrivi la tua domanda e fatti aiutare dalla community!
Trudi Keller