Hoch oben in einer Berghütte schlafen, das verspricht Abenteuer und geht auch für Familien. Diese einfache, zweitägige Wanderung zur Spitzmeilenhütte nimmt sogar noch vier wanderbare Gipfel mit.
Die hier vorgestellte Wanderung zur Spitzmeilenhütte folgt nicht dem direkten Weg, sondern nimmt unterwegs noch einige Gipfel mit. Ziger, Leist, Rainissalts und Gulmen sind Teil der bekannten «7-Gipfel- und 14-Seen-Tour» von Heidiland Tourismus. Dann folgt noch der Hoch Camatsch und schon quert man, vorbei an Tümpeln und kleinen Seen, hinüber zur Spitzmeilenhütte. Rund um die Hütte hat es für Kinder einige tolle «Spielplätze»: Den Plätscherbach, die eigenartig roten Steine, denen die Geologen den lustigen Namen Verrucano gegeben haben, die saftigen Moosplätzchen. Überall gibt es etwas zu entdecken, weiter oben sogar einen kleinen See. Und auch ein paar neugierige Ziegen flitzen quietschfidel die Hänge rauf und runter. Am anderen Tag steigt man über die Alp Fursch, Panüöl und Prodalp (Varianten wären auch über die Station Prodkamm und den Sagenerlebnisweg) hinunter zur Tannenbodenalp.
Achtung:
2019 ist die Maschgenkammbahn wegen Neubau geschlossen. Start der Tour ist ab Bergstation Prodkamm, was die Tour um etwa 30–45 Minuten verlängert.
Wer den Aufenthalt verlängern möchte: Der Flumserberg ist ein wahres Kinder-Bergparadies mit Kletterturm, Rodelbahn, Spielplätzen, Riesenhüpfkissen, Themenwegen, kinderwagengerechten Wanderwegen, Feuerstellen usw.
Wenig schwierige Hüttenwanderung auf markierten Bergwanderwegen. Schwierigkeit: T2.
Normale Wanderausrüstung, bei Hüttenübernachtung entsprechende Ausrüstung (Hüttenschlafsack, Wechselwäsche usw.).
Heidiland Tourismus, Tel. +41 (0) 81 720 08 20, www.heidiland.com
Bergbahnen Flumserberg, Tel. +41 (0) 81 720 15 15, www.flumserberg.ch
Spitzmeilenhütte, Tel. +41 (0) 81 733 22 32, www.spitzmeilenhuette.ch
Einkehren, z.B.:
Panoramarestaurant Maschgenkamm, Tel. +41 (0) 81 733 19 39, www.maschgenkamm.ch
Restaurants und Hotels auf dem Flumserberg/Tannenboden.
Maschgenkamm (2019 m) – Zigerfurgglen (1993 m) – Ziger (2074 m) – Leist (2222 m) – Rainissalts (2242 m) – Gulmen (2317 m) – Hoch Camatsch (2285 m) – Spitzmeilenhütte (2087 m) – Laufböden – Alp Fursch (1792 m) – Panüöl (1804 m) – Prodalp (1576 m) – Tannenbodenalp (1362 m).
Accès par transports publics
Anreise: Mit dem Zug bis Unterterzen, weiter mit Gondelbahn bis Flumserberg/Tannenbodenalp, dann weiter mit Gondelbahn auf den Maschgenkamm.
Rückreise: Mit Gondelbahn ab Tannenbodenalp bis Unterterzen, dort Bahnanschluss.
Mit dem Auto über Flumserberg bis Tannenbodenalp.
Grosser Parkplatz Tannenbodenalp / Talstation Maschgenkammbahn (gebührenpflichtig).
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 3/2018: Raus mit der Familie. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 10/11/2015: Heidiland. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
LK 1:50.000, 237T Walenstadt.
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté