Das Lötschental kann man im Talboden auf seiner ganzen Länge durchwandern. Das ist im Sommer schön, aber ganz besonders auch im Winter, wenn die alten Holzhäuser dicke, weisse Kappen aus Schnee tragen.
Die Winterwanderung beginnt in Ferden, dem ersten Dorf im Lötschental. Auffallend ist hier das prächtige Platzhaus aus dem 17. Jahrhundert. Im Verlauf dieser Wanderung wird man noch viele weitere geschichtsträchtige Gebäude entdecken; wie etwa im alten Dorfteil von Kippel die St. Martinskirche aus dem 16. Jahrhundert. In Kippel befindet sich auch das Lötschentaler Museum. Es führt die Besucher in die Welt der Traditionen und Bräuche ein. Zu sehen sind u.a. festliche Trachten und die historischen Uniformen der Herrgottsgrenadiere, desweiteren über 60 Holzmasken, welche die Entwicklung des Maskenwesens im Lötschental von 1900 bis heute zeigen.
Die gemütliche Wanderung im Talboden lässt ausreichend Zeit zum Entdecken und Fotografieren. Der gepfadete Winterwanderweg verläuft meist nahe der Strasse. Eine Postautohaltestelle ist also immer in der Nähe, sodass die Wanderung bei Bedarf abgekürzt werden kann. Wer zeitig in Blatten ankommt, kann evtl. noch die Rundwanderung über die Fafleralp anhängen.
Wilde Gestalten, die sogenannten Tschäggättä, streifen in der Fasnachtszeit durch das Lötschental. Zwei Umzüge sind organisiert: Der traditionelle Tschäggättä-Umzug und der Lötschentaler Fasnachtsumzug. Infos und Daten bei Lötschental Tourismus.
Einfache Winterwanderung auf markierten Wegen; kann auch in Teilstücken begangen werden. Das Postauto hält in jedem Dorf, somit kann die Wanderung auch individuell verkürzt werden. Schwierigkeit: T1.
Normale Winterwanderausrüstung.
Lötschental Tourismus, Tel. 027 938 88 88, www.loetschental.ch
Lötschentaler Museum, Tel. 027 939 18 71, www.loetschentalermuseum.ch
Immer den Wegweisern folgen: Ferden (1375 m) – Kippel (1376 m) – Wiler (1419 m) – Ried (1486 m) – Blatten (1540 m).
Public transport friendly
Anreise: Mit dem Zug (Lötschberger) bis Goppenstein, weiter mit Postauto bis Ferden.
Rückreise: Mit Postauto ab Fafleralp bis Goppenstein, dort Bahnanschluss.
Mit dem Auto über Goppenstein nach Ferden. Nach der Wanderung von Blatten mit Postauto zurück nach Ferden (fahrzeit etwa 15 Minuten).
Parkplätze in Ferden.
Wandermagazin SCHWEIZ, Spezialausgabe: Die 50 schönsten Winterwanderungen. ISBN 978-3-03865-010-2. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 12/2016: Lötschberg. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Claudia Schnieper: Das Wallis für Anfänger. ISBN 978-3-906060-10-1, Rothus-Verlag, Solothurn, www.rothus.ch
LK 1:50.000, 264T Jungfrau.
Questions & answers
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Reviews
Be the first to review and help others.
Photos of others