Der Matterhorn Glacier Trail ist ein Themenweg in hochalpinem Ambiente. Auf sicherem Pfad ist man den Gletschern ganz nah.
Die Luft ist dünn. Kein Wunder. Wir sind auf dem Klein-Matterhorn – knapp 4000 m ü. M. Was touristisch als Matterhorn glacier paradise vermarktet wird, hat tatsächlich einige Superlativen zu bieten: die höchstgelegene Bergbahnstation Europas, das grösste Sommerskigebiet der Welt und die höchste Aussichtsplattform der Alpen auf 3883 m ü. M. Wer hier oben steht, an der Grenze zu Italien, sieht sie an Schönwettertagen alle: Matterhorn, Jungfrau, Gran Paradiso, Mont Blanc... Und wann hat man schon einmal die Gelegenheit eine Gletscherspalte zu begehen? Ein Personenlift fährt 15 Meter tief unter die Eisoberfläche in den sogenannten Gletscherpalast.
Zugegegen, ein Ausflug aufs Klein Matterhorn gehört nicht zwingend zur Wanderung auf dem Matterhorn Glacier Trail. Aber eine schöne Annäherung ans eisige Thema ist er allemal. Der Matterhorn Glacier Trail verläuft entlang den Zungen von Furgggletscher und Oberem Theodulgletscher. Die reine Wanderzeit beträgt gerade mal 2 Stunden. Die meisten brauchen jedoch länger. Das liegt vielleicht an den Informationstafeln die entlang des Weges mit Texten und Bildern das Phänomen Gletscher näherbringen, mit Sicherheit aber an der grandiosen Umgebung: Gletscher, Seen, die Matterhorn-Ostwand.
Vor Beginn dieser doch kurzen Wanderung könnte man vom Ausgangspunkt Trockener Steg in etwa 30 Minuten zur Gandegghütte (3030 m) wandern. Von der Hütte eröffnet sich ein toller Tiefblick auf den Unteren Theodulgletscher.
Einfache Bergwanderung in alpinem Ambiente. Weiss-rot-weiss markierte Bergwanderwege. Schwierigkeit: T2.
Normale Wanderausrüstung, stabile Bergschuhe.
Zermatt Tourismus, Tel. +41 (0) 27 966 81 00, www.zermatt.ch
Einkehren, z.B.:
Ice – Buffet Bar Pizzeria, Trockener Steg, Tel. +41 (0) 27 967 18 12, www.matterhornparadise.ch
Gandegghütte, Tel. +41 (0) 77 420 62 53, www.gandegghuette.ch
Berghotel Schwarzsee, Tel. +41 (0) 27 967 22 63, www.schwarzsee-zermatt.ch
Von der Station Trockener Steg (2939 m) immer dem markierten Weg bis zur Station Schwarzsee (2583 m) folgen.
Public transport friendly
Anreise: Mit dem Zug bis Visp, weiter mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn bis Zermatt. Mit Ortsbus oder zu Fuss (etwa 20 Min.) bis zur Talstation der Gondelbahn Matterhorn Express und mit dieser bis Trockener Steg.
Rückreise: Ab Schwarzsee mit Gondelbahn nach Zermatt, dort Bahnanschluss.
Mit dem Auto über Visp bis Täsch (5 km vor Zermatt). Dann weiter per Bahn-Shuttle nach Zermatt (autofrei). Diverse Taxi-Unternehmen bieten Transport-Alternativen von Täsch nach Zermatt.
Parkplatz in Täsch (gebührenpflichtig).
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 7/2015: Zermatt. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
LK 1:50.000, 284T Mischabel.
Questions & answers
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Reviews
Be the first to review and help others.
Photos of others