Diese genussvolle Schneeschuhwanderung führt oberhalb von Visperterminen zum Aussichtspunkt Gibidum. Rundherum stehen die Walliser Gipfelriesen Spalier und weit unten liegt das Rhonetal.
Der Gibidum, auch Gebidum oder Terbiner Berg genannt, ist ein runder Bergrücken oberhalb von Visp. Weitaus bekannter als dieser Aussichtspunkt, der durch seinen Sendemast schon von weitem erkennbar ist, ist der wenige Höhenmeter tiefer liegende Gibidumpass. Über den nur Wanderern vorbehaltenen Pass verlaufen im Sommer Wege ins Nanztal und weiter zum Simplonpass sowie nach Gspon und zum gleichnamigen Höhenweg über dem Saastal. Aber auch im Winter sind Gibidum und Gibidumpass schöne Ziele – einem markierten Schneeschuhtrail sei Dank. Die ersten Höhenmeter nimmt uns die Sesselbahn ab. Von Visperterminen geht es bequem auf das Giw. Dort hat man nichts anders zu tun, als den Markierungen zu folgen.Mit jedem Schritt wächst die Gipfelprominenz in die Höhe: Fletschhorn, Bietschorn, Weisshorn, Matterhorn... So ist schnell einmal der Gibidumpass erreicht. Ein grosser Steinmann mit vielen Wegweisern markiert die Passhöhe. Nur fünf Minuten entfernt liegt der Gibidumsee. Im Sommer kann man dort eine erfrischende Suonenwanderung unternehmen, wird der See doch von der Heido-Suone gespeist. Die historische Wasserleitung nutzt den Gibidumsee als Speichersee zur Bewässerung der Wiesen und Rebberge von Visperterminen. Das Bergdorf eingangs des Vispertales ist vor allem durch seinen Weisswein Heida bekannt, der in den steilen Weinbergen, die zu den höchstgelegenen in Europa zählen, gedeiht. In angenehmer Steigung zieht dann der Weg vollends hinauf zur schönen Rundumsicht auf dem Gibidum. Der Schneeschuhtrail ist auch für Familien geeignet.
Ein Familien-Schneeschuhtrail ist der Themenweg «Spuren im Schnee». Er führt von Visperterminen zu den Hütten von Bodma und informiert über einheimische Tierarten.
Einfache Schneeschuhtour auf markiertem Trail. Schwierigkeit: WT2.
Normale Winterausrüstung, Schneeschuhe, Stöcke.
Heidadorf Visperterminen Tourismus, Tel. +41 (0) 27 948 00 48, www.heidadorf.ch
Giw (1962 m) – Stafel (2072 m) – Gibidumpass (2201 m) – Gibidumsee (2195 m) – Gibidum (2317 m) – auf selbem Weg zurück.
Public transport friendly
Anreise: Mit dem Zug bis Visp, weiter mit Postauto bis Visperterminen, von dort mit Sesselbahn auf das Giw.
Rückreise: Vom Giw mit Sesselbahn nach Visperterminen, weiter mit Postauto nach Visp, dort Bahnanschluss.
Mit dem Auto nach Visperterminen.
Parkplätze in Visperterminen.
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 1/2019: Winterwunderland Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 1/2018: Endlich Winter! Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Die Broschüre «Schneeschuhtrails und Winterwanderwege» enthält mehrere Tourenvorschläge rund um Visp mit Kurzbeschreibungen, Höhenprofilen und Zeitangaben; auch online unter www.heidadorf.ch und www.vispinfo.ch
LK 1:50.000, 274T Visp.
Questions & answers
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Reviews
Be the first to review and help others.
Photos of others