Diese Tessiner Schneeschuhtour folgt dem Sommerwanderweg von Berzona hinauf zum Passo della Garina. Hinunter nach Loco geht es dann auf einem schönen Plattenweg.
Das Onsernonetal ist eines der wildesten Tessiner Täler. Entsprechend hat es stets Schriftsteller, Künstler (und auch Aussteiger) angezogen. Wie Elias Canetti, Max Ernst, Kurt Tucholsky, Golo Mann und Max Frisch. Diese Tour mit oder ohne Schneeschuhe folgt dem Fluchtweg von Herrn Geiser aus Max Frischs berühmten Holozän-Buch von Berzona auf den Passo della Garina. Im Buch ist das Tal durch ein Unwetter abgeschnitten. Herr Geiser bekommt es mit der Angst, will einer Katastrophe über den Pass entfliehen. Mit Max Frischs Buch im Rucksack ist diese Wanderung natürlich doppelt spannend. Die Tour ist keine offizielle Schneeschuroute, sondern folgt den markierten Wanderwegen!
Interessant ist in Loco das Museo Onsernonese mit seiner ethnographischen Sammlung, zudem die Mühle mit ausgezeichnetem Polenta-Griess sowie Farina Bona aus gerösteten Maiskörnern. Und in Berzona widmet sich die Pagliarte-Werkstatt der für das Onsernonetal einst wichtigen Strohverarbeitung (u.a. zu schmucken Hüten).
Passend zu dieser Tour empfiehlt sich Max Frischs Erzählung «Der Mensch erscheint im Holozän», in der Herr Geiser über den Passo della Garina flüchten möchte.
Wenig schwierige Schneeschuhtour, die dem Sommerwanderweg folgt. Schwierigkeit: WT2.
Normale Winterwanderausrüstung und – falls Schnee liegt – Schneeschuhe, Stöcke und Lawinenausrüstung empfohlen.
Organizzazione turistica Lago Maggiore e Valli, Tel. 6600 Locarno, Tel. +41 (0) 848 091 091, www.ascona-locarno.com
Info Point Valle Onsernone, 6661 Auressio, Tel. +41 (0) 91 797 10 00, www.onsernone.ch
Museo Onsernonese, 6661 Loco, Tel. +41 (0) 91 797 10 70, www.onsernone.ch
Von der Strasse bei Berzona (711 m) ins Dorf, dem Wanderweg nach Sella (1019 m) und auf den Passo della Garina (1076 m) folgen, ein Stück zurück bis P. 965, dann auf schönem Plattenweg via Ighelon (834 m) und an der Kapelle Sasiel vorbei hinunter nach Loco (678 m).
Public transport friendly
Anreise: Mit Postauto von Locarno nach Berzona im Onsernonetal.
Rückreise: Ab Loco mit Postauto nach Locarno.
Mit dem Auto nach Berzona. Nach der Wanderung von Loco mit dem Bus in wenigen Minuten zurück nach Berzona.
Parkplätze in Berzona.
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 1/2020: Winter Wandern Kunst Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 1/2019: Winterwunderland Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 1/2018: Endlich Winter! Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 5/2013: Kulturwandern. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 1/2/2013: Winterzauber Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
LK 1:50.000, 276T Val Verzasca.
Questions & answers
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Reviews
Be the first to review and help others.
Photos of others