Die Wanderung durch die Rebberge des Chablais ist einfach, aber lang. Sie kann jedoch in Etappen aufgeteilt werden, und am Ziel in Lavey-les-Bains können sich müde Wanderer im Thermalbad entspannen.
Der Wein ist der Stolz des Chablais und die Rebberge im Rhônetal locken viele Ausflügler und Wanderer an. Die Gegend und den Weinbau kann man auf einem Rebbergpfad kennenlernen. Er führt über die Rebbergterrassen von Yvorne bis Lavey, und überall am Weg sind die Weinkeller zu Besichtigungen und Weinproben geöffnet.
Yvorne wurde im Jahre 1584 von einem Erdrutsch zerstört. Die Beschaffenheit seiner Böden ist dementsprechend geprägt. Der Grund aus Geröll ist nährstoffarm und eignet sich besonders für die Produktion von Gutedel-Trauben (Chasselas), deren Wein sich durch ihren eigenen mineralischen Charakter auszeichnet.
Auf unserer Wanderung durch die Rebberge steigen wir schon bald nach Aigle ins Klosterviertel ab und besuchen dort die Hauptattraktion, das Château d’Aigle. Das von den Savoyern im 12. und 13. Jahrhundert erbaute Schloss bewachte einst den Eingang zum Rhônetal und den Zustieg ins Pays-d’Enhaut durch das Ormonts-Tal. Heute beherbergt das Schloss ein Weinbaumuseum, in dem die Besucher u.a. in interaktiven Minilaboren die Arbeit der Winzer kennenlernen und das «Internationale Etikettenmuseum» besuchen können.
Wer den gesamten, etwa 24 Kilometer langen Weinwanderweg von Yvorne nach Lavey-les-Bains begehen möchte, muss mit rund 8 Stunden Wanderzeit rechnen. Erholsamer ist es, den Weg in Etappen zu unterteilen und sich für die Besichtigung der Ortschaften und den Besuch bei den Weinbauern entsprechend Zeit zu nehmen.
Ausflüge am Weg bieten die Salzminen in Bex, wo heute noch im Bauch der Berge Salz abgebaut wird, oder ein Besuch des Thermalbades in Lavey-les Bains.
Leichte Wanderung durch die Rebberge des Chablais. Kann auch in Teilstücken begangen werden. Schwierigkeit: T2.
Normale Wanderausrüstung.
Aigle Tourisme, 1860 Aigle. Tel. +41 (0) 24 466 30 00, www.aigle-leysin-lesmosses.ch
Ab Bushaltestelle Yvorne (445 m) Aufstieg Richtung Dorf. In Les Rennauds links zum Maison Blanche und auf der Strasse nach Corbeyrier nach Vers Morey. Weg durch den Weinberg von Yvorne bis nach Vers Pousaz und ins alte Fontaine-Viertel von Aigle zum Schloss (450 m). Durch die Weinberge von Aigle und über Verschiez (543 m) nach Ollon (478 m, Schloss und Haltestelle der AOMC-Bahn). Von Ollon über Antagnes (621 m) zum Salzbergwerk von Le Bouillet. Von Le Bouillet auf dem «Chemin des tuyaux» (Weinberg von Le Chene) bis nach Plantex und Le Bevieux. In der Ortsmitte von Bex (428 m) Richtung L’Allex und Le Marais. Hinter dem ökumenischen Zentrum La Pelouse weiter zur Dufour-Festung. Dort, wo der Courset-Bach die Gemeinden Bex und Lavey voneinander trennt, am rechten Ufer der Rhône entlang bis nach Lavey-les-Bains (666 m).
Public transport friendly
Anreise: Mit dem Zug bis Aigle, weiter mit Bus nach Yvorne.
Rückreise: Von Lavey-les-Bains mit Bus bis St-Maurice, hier Bahnanschluss.
Mit dem Auto nach Aigle oder Yvorne. Nach der Wanderung von Lavey-les-Bains mit Bus und Zug über St-Maurice zurück nach Aigle bzw. Yvorne (Fahrzeit etwa eine Stunde).
Parkplätze in Aigle und Yvorne.
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 6/2019: Welschland. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 5/2014: Alpes Vaudoises. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Singern und Wandern. ISBN 978-3-906274-98-0, Rothus-Verlag, Solothurn, www.rothus.ch
LK 1:50.000, 272T St-Maurice.
Questions & answers
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Reviews
Be the first to review and help others.
Photos of others