Dieser kurze Spaziergang zu den Dinosauerierspuren im Steinbruch bei Lommiswil eignet sich für alle: Familien, Kinder, Senioren. Danach bleibt noch ausreichend Zeit um mit der Weissensteinbahn in die Höhe zu schweben oder das Naturmuseum zu besuchen.
«Sieht aus wie Elefantenspuren», dachten sich einst die Arbeiter im Steinbruch Lommiswil, als sie in einer Kalkwand seltsame Abdrücke entdeckten. Im Jahre 1987 erkannte ein Geologe den wahren Ursprung der Tritte, die Sensation war perfekt. Die Fährten im Steinbruch zwischen Oberdorf und Lommiswil stammen von riesigen Pflanzenfressern, genauer: von einer Gruppe Brontosaurier.
Zu den Sauerierspuren gelangt man ganz bequem von der Station Oberdorf bzw. der Talstation der Sesselbahn Weissenstein. Man folgt einfach den braunen Wegweisern. Schon nach kurzer Zeit steht man auf der Aussichtsplattform und geniesst einen schönen Blick auf die Dinospuren. Schautafeln erläutern deren Entstehungsgeschichte und vermitteln Wissenswertes über das Leben der Dinosaurier, z.B. dass die Fährten rund 145 Millionen Jahre alt sind. Gerade mit Kindern, die sich für Dinosaurier interessieren, ist diese kurze Exkursion perfekt. Denn danach kann man die Wanderung passenderweise im Naturmuseum in Solothurn fortsetzen. Dort gibt es eine zu den Spuren passende Ausstellung und Kinder können sich in einen Dinosaurier-Fussabdruck setzen.
Zum Thema Saurierspuren passt unbedingt ein Besuch im Naturmuseum Solothurn, www.naturmuseum-so.ch.
Einfache Wanderung auf markiertem Weg. Gelbe Wegweiser und braune Wegweiser «Steingruben/Saurierspuren». Schwierigkeit: T1
Turnschuhwanderung.
Region Solothurn Tourismus, Hauptgasse 69, 4500 Solothurn Tel. +41 (0) 32 626 46 46, www.solothurn-city.ch
Naturmuseum Solothurn, Klosterplatz 2, Tel. +41 (0) 32 622 70 21, www.naturmuseum-so.ch
Seilbahn Weissenstein, Weissensteinstrasse 187, 4515 Oberdorf SO, Tel. 032 622 18 27, www.seilbahn-weissenstein.ch
Vom Bahnhof Oberdorf (655 m) dem braunen Wegweiser «Saurierspuren» folgen. Zunächst 300 Meter auf der Weissensteinstrasse bis Weberhüsli, dann links abbiegen und weiter den Saurierwegweisern folgen, auf bequemem Waldweg, bis zum Steinbruch Steingrueben/Lommiswil (712 m) mit den Saurierspuren. Auf selbem Weg zurück.
Public transport friendly
Anreise: Mit dem Zug nach Solothurn, weiter mit Bus oder Zug nach Oberdorf, Station.
Rückreise: Mit dem Zug oder Bus ab Oberdorf nach Solothurn.
Mit dem Auto nach Solothurn bzw. Oberdorf/Station.
Parkplätze in Solothurn, Oberdorf und bei der Talstation der Weissensteinbahn.
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 10/11/2014: Stadtwandern. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 9/2014: Jura total. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 12/2013: Outdoor Solothurn. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
«Seilbahn Weissenstein». ISBN 978-3-906060-28-6, Rothus Verlag, Solothurn 2014, www.rothus-verlag.ch
LK 1:50.000, 223T Delémont, 233T Solothurn.
Questions & answers
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Reviews
Be the first to review and help others.
Photos of others