Von dem auf einer Sonnenterrasse gelegenen Dorf Gais führt eine schöne Route über den Sommersberg zum aussichtsreichen Gäbris.
Das Dorf Gais liegt auf einer Sonnenterrasse inmitten der Appenzeller Hügel mit Sicht auf den Alpstein. Einen besonderen Aufschwung erlebte Gais mit seinen Molkekuren bis Ende des 19. Jahrhunderts. Heute werden Feriengäste vor allem vom gut ausgebauten Netz an Wanderwegen angelockt. Dank seiner nebelfreien Lage auf 933 m ü. M. und rund 30 Kilometer schön gelegener Langlaufloipen ist der Ort auch im Winter beliebt.
Vom Dorfplatz geht man via Hebrig Richtung Sommersberg. Sobald dieser erklommen ist, bietet sich eine wunderschöne Aussicht ins Rheintal und in den Alpstein. Zwischen Sommersberg und Schwäbrig fühlt man sich dann fast wie im fernen Neuenburger Jura: ein kleines Hochmoor prägt die Landschaft. Zum Picknick lädt das hübsche Gäbrisseeli ein. Verschlungene Pfade führen durch das kleine Biotop, wo auch schillernde Libellen zu beobachten sind. Auf dem Weg zum höchsten Punkt der Wanderung – dem Gäbris (1248 m ü. M.) – laden zwei Restaurants ein. Sowohl im Unteren wie auch im Oberen Gäbris kann man aus einer währschaften Speisekarte auswählen.
Im Herbst finden im ganzen Appenzellerland Viehschauen statt, so auch in Gais.
Einfache und aussichtsreiche Wanderung auf markierten Wegen in der Hügellandschaft des Appenzellerlandes. Schwierigkeit: T1.
Normale Wanderausrüstung.
Appenzellerland Tourismus AI, 9050 Appenzell, Tel. 071 788 96 41, www.appenzell.ch.
Appenzellerland Tourismus AR, 9410 Heiden, Tel. 071 898 33 00, www.appenzellerland.ch.
Vom Bahnhof Gais zum Dorfplatz, dem Hauptwegweiser Richtung Hebrig folgen. Bei der Bahnhaltestelle Hebrig über das Bahntrassee und die Strasse und via eine kleine Treppe zum Wegweiser Richtung Sommersberg. Zwischen Sommersberg und Schwäbrig abwärts zum kleinen Moor beim Hofguet und auf der anderen Seite wieder aufwärts zum Schwäbrig. Die Route zum Gäbris zweigt links ab und führt zum idyllischen Gäbrisseeli. Sobald die beiden Wirtschaften Unterer und Oberer Gäbris erreicht sind, dem Wegweiser Richtung Gais/Zweibrücken folgen. Ab Obergais schlängelt sich der Pfad zuerst über eine kleine Krete und endet nach vielen Kurven unten beim Bahnhof Gais.
Public transport friendly
Mit dem Zug nach Gais.
Mit dem Auto nach Gais.
Parkplätze in Gais.
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 9/2012: Appenzellerland. Rothus Verlag, Solothurn, www.wandermagazin.ch und www.wanderwege.ch.
Sandra Papachristos: Wandern rund um den Säntis. Die schönsten Wanderungen zwischen Bodensee und Sarganserland, Rheintal und Thurgau. ISBN 978-3-03800-801-9, AT-Verlag, www.at-verlag.ch.
LK 1:25.000, 1095 Gais.
Wanderkarte Appenzellerland, 1:25.000, ISBN 978-3-85882-452-3.
This functionality is only avaliable for members of the outdooractive plattform.
Sign in
Walter Grob
Moni Limoni