11 Meter muss man laufen, um die Linde von Linn zu umkreisen. Und sich hunderte von Jahren zurückbeamen lassen, wollte man sie erstmals blühen sehen. Dass in einer solchen Zeitspanne Geschichten entstehen, ist klar. So ist diese Tour auch ein Gang in die Vergangenheit.
Die Tour von der Staffelegg über den Linnerberg nach Brugg ist abwechslungreich, denn sie führt über sanfte Hügelwellen und durch lauschige Waldstücke, aber auch durch schön kultiviertes Bauernland. Und sie überrascht immer wieder mit tollen Ausblicken nach allen Richtungen. Geniessen kann man die Aussicht am zweitbesten auf den Bänkli des Linnerberges, etwa auf halbem Weg. Am besten aber unter der mächtigen Linde am Dorfeingang von Linn. Der sagenumwobene Baum, einer der bekanntesten der Schweiz, steht gut sichtbar an einer Wegkreuzung von Wanderwegen aus vier verschiedenen Richtungen. Aber auch direkt an der Durchgangsstrasse. Von hier überblickt man wunderbar das Aaretal mit Brugg und Windisch und der Habsburg darüber. Die Linner Linde soll 500 bis 600, nach anderen Quellen sogar bis 800 Jahre alt sein. Kein Wunder, wurden rund um deren 11 Meter Stammumfang zahlreiche Legenden gewoben. Unter ihrem ausladenden Blätterdach fühlt man sich so schön geborgen, und am verwitterten Stamm lassen sich Kräfte tanken.
In Brugg lohnen ein Besuch des Vindonissa Museums sowie ein Abstecher zum Amphitheater in Windisch. Und mit Kindern kann man sich dort auf den Legionärspfad begeben.
Einfache Wanderung auf markierten Wegen. Schwierigkeit: T1.
Normale Wanderausrüstung.
Aargau Tourismus, Laurstrasse 10, 5200 Brugg, Tel. +41 (0) 62 823 00 73, www.aargautourismus.ch
Die Route ist durchgehend als Jurahöhenweg 5 signalisiert: Staffelegg (621 m) – Chillholz (649 m) – Möseren (648 m) – Linnenberg (722 m) – Linde von Linn (580 m) – Vier-Linden (514 m) – Im Hafen (461 m) – Aarebrücke (341 m) – Brugg, Bahnhof (352 m).
Public transport friendly
Anreise: Mit dem Zug nach Aarau, weiter mit Postauto auf die Staffelegg.
Rückreise: Mit dem Zug ab Brugg.
Mit dem Auto nach Aarau oder auf die Staffelegg. Nach der Wanderung von Brugg mit dem Zug zurück nach Aarau und mit Postauto auf die Staffelegg (diverse Verbindungen, Fahrzeit etwa 35 Minuten).
Parkplätze in Aarau und auf der Staffelegg.
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 7/2019: Baumzauber. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 4/2011: Aargauer Jura. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
LK 1:50.000, 224T Olten, 214T Liestal, 215T Baden.
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
eliane attiger