Auf dieser zweitägigen Hüttenwanderung von Dalpe nach Rodio liegen drei Berghütten am Weg: die Capanna Campo Tencia, die Capanna Leìt und die Capanna Tremorgio.
Während der Himmel über dem Felsgrat der Tre Corni drohend schwarz ist, taucht die Morgensonne die Capanna Campo Tencia und die umliegenden Alpweiden in warmes Licht. Auch die Blumenfelder rund um die Hütte werden angestrahlt – und sie strahlen in leuchtendem Pink zurück. Ein herrlicher Moment! Und genau der richtige, um die Blütenpracht eingehender zu betrachten. Die Pflanzen sind über einen Meter hoch, besitzen lange schmale Blätter, und die hohen Blütenstände am Ende der Stängel bestehen aus zahlreichen Blüten mit jeweils vier Blütenblättern. Damit ist klar, worum es sich hier handelt: Schmalblättrige Weidenröschen. Sie sind weit verbreitet. Gerade vor Berghütten bilden sie manchmal ganze Blumenfelder, als hätte sie jemand angepflanzt.
In der Schweiz kommen 58 verschiedene Weidenröschen-Arten vor, rund 20 davon wachsen in den Alpen. Das Schmalblättrige Weidenröschen ist eines der häufigsten. Es wächst vom Flachland bis auf eine Höhe von rund 2500 Meter. In Waldlichtungen und Gebüschen ist es ebenso zu Hause wie an Ufern, auf Kiesplätzen oder sogar im Geröll.
Die Wanderung führt von der Capanna Campo Tencia weiter zur Alpe Lei di Cima hinauf, am Pizzo Campolungo vorbei und schliesslich zum Lago Tremorgio hinunter.
Die beste Jahreszeit um die blühenden Weidenröschen zu bestaunen ist im August. An schönen Sommertagen lockt ein Bad im Lago di Leìt nahe der Capanna Leìt.
Zweitägige Wanderung mit Hüttenübernachtung, weiss-rot-weiss markierte Bergwege. Schwierigkeit: T2, kurze Stellen T3.
Stabile Wanderschuhe, Kleidung für zwei Tage.
Leventina Turismo, Tel. +41 (0) 91 869 15 33, www.leventinaturismo.ch
Bellinzonese e Alto Ticino Turismo, Info Point Leventina, Via della Stazione 22, 6780 Airolo, Tel. +41 (0) 91 869 15 33, http://www.bellinzonese-altoticino.ch
Capanna Campo Tencia, Tel. +41 (0) 91 867 15 44, www.campotencia.ch
Capanna Leit, Tel. +41 (0) 91 868 19 20, www.capanna-leit.ch
Capanna Tremorgio, Comunità del Tremorgio SA, 6772 Rodi-Fiesso, Tel. +41 (0) 91 867 12 52, http://www.capannatremorgio.ch
Teleferica del Tremorgio, Strada di Rodi 43, 6772 Rodi-Fiesso, Tel. +41 (0) 91 867 10 32, www.aet.ch
1. Tag: Von Dalpe (1192 m) über die Alpe di Gera und Croslina zur Capanna Campo Tencia (2140 m). Wanderzeit etwa 4 Stunden.
2. Tag: Von der Capanna Campo Tencia nach Norden, über zwei namenlose Pässe östlich am P. Campolungo vorbei zur Capanna Leìt (2260 m) und weiter zur Capanna Tremorgio (1848 m). Von dort mit der Seilbahn nach Rodi. Wanderzeit 3 bis 4 Stunden.
Public transport friendly
Anreise: Ab Airolo oder Faido mit dem Bus 117 nach Dalpe Villagio.
Rückreise: Ab Haltestelle Rodi Posta oder Colonia Von Mentlen mit dem Bus 117 nach Airolo oder Faido, dort Bahnanschluss.
Mit dem Auto nach Dalpe oder Rodi. Busverbindung (Fahrzeit etwa 15 Minuten) zwischen Dalpe und Rodi.
Parkplätze in Dalpe und Rodi.
Jochen Ihle / Toni Kaiser / Peter-Lukas Meier: «Wandern im Tessin – 40 Wanderungen und Ausflüge in der Sonnenstube der Schweiz». ISBN 978-3-03865-013-3, Rothus-Verlag, Solothurn, www.rothus.ch und www.wanderwege.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 6/2018: Leventina – Bedretto. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 8/2016: Bergbahnwandern. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderweg.ch
LK 1:50.000 266T Valle Leventina.
Questions & answers
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Reviews
Be the first to review and help others.
Photos of others