Diese prächtige Rundwanderung am Bielersee verführt mit einem herrlichen Seeblick, einer spektakulären Schlucht und kurz vor dem Ziel mit einem feinen Fischrestaurant.
Die wenig anstrengende Tour beginnt mit einer charmanten Bergfahrt auf das sonnenreiche Plateau von Diesse. Dann folgt ein weniger interessanter Trottoirgang mit Blick auf den Chasseral, bis der Wanderweg durch den Wald hinunter zur Twannbachschlucht – und zu einer Glasbläserei mit Bistro – führt. Recht spektakulär gehts weiter talwärts auf dem kühlen Schluchtweg dem Bach entlang und auch mal durch Felsen Richtung Bielersee, ins Weinbaudorf Schernelz.
Fisch wird im Restaurant Aux Trois Amis gegessen, auf der Terrasse mit herrlicher Aussicht auf Bielersee, St. Petersinsel und die Alpenkette. Und sicher auch ein feiner Wein der Schernelzer Weinbauern Charles und Annemarie Steiner und deren Tochter Sabine, deren Gut gleich daneben liegt. Doch welch rätselhafte Zeichen zieren das Wirtshausschild? Es ist ein sogenanntes Rebus, das aufgelöst «Aux Trois Amis» ergibt: O = aux, √9 = 3, A + mi = ami(s), 24494 = 24. April 1894. An jenem Tag, so steht es am Haus, hätten drei Studienfreunde dieses Zahlenrätsel kreiert. Mit dem Fisch im Bauch ist das letzte steile Wegstück, vorbei an der hübschen Ligerzer Kirche, zurück zum Ausgangspunkt nur noch eine Formalität.
Am westlichen Dorfausgang von Ligerz befindet sich das Rebbaumuseum «Hof». Die Ausstellung ist der Kultur und Geschichte der Weinbauregion Bielersee gewidmet.
Romantische Schlucht- und aussichtsreiche Rebenwanderung. Gelegentlich wird die Schlucht wegen Bauarbeiten (Steinschlag) geschlossen. Schwierigkeit: T1.
Normale Wanderausrüstung. Bei Nässe in der Schlucht feste Schuhe von Vorteil.
Tourismus Biel Seeland, Bahnhofplatz 12, 2502 Biel/Bienne, Tel. +41 (0) 32 329 84 84, www.biel-seeland.ch
Bielersee Tourismus, 2513 Twann, Tel. +41 (0) 32 315 76 67, www.bielersee-tourismus.ch
Jura & Drei-Seen-Land, www.j3l.ch
Vinifuni Ligerz-Prêles, TTel. +41 (0) 32 315 12 24, www.vinifuni.ch, www.asmobil.ch
Rebbaumuseum «Hof» in Ligerz, www.rebbaumuseum.ch
Einkehren, z.B.:
Restaurant La Buvette und Hotel de l’Ours, Prêles; Glasbläserei/Bistro Zünd, www.glas-atelier.ch
Restaurant Aux Trois Amis, Schernelz, Tel. +41 (0) 32 315 11 44, www.aux3amis.ch
Mit der Standseilbahn von Ligerz nach Prêles. Von der Bergstation der Strasse entlang durchs Dorf, bis der markierte Weg durch den Wald zur Schlucht hinunter führt (Glasbläserei). Dem Bach entlang zuerst or. rechts, dann links bis zur zweiten Brücke, wobei man einige Steintreppen und gut gesicherte felsige Stellen passiert. Über die Brücke und horizontal die Schlucht verlassen und vorbei an eindrücklichen Trockenmauern nach Schernelz. Dann dem Weinweg entlang am Kirchlein vorbei nach Ligerz.
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Ligerz.
Ligerz liegt an der Bahnlinie Biel–Neuenburg. Die Talstation des Vinifuni nach Prêles befindet sich gleich beim Bahnhof.
Mit dem Auto nach Ligerz.
Parkplätze in Ligerz.
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 4/2015: Berner Seeland. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
LK 1:50.000, 232T Vallon St-Imier.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen