Der Gelmersee versteckt sich in einem Hochtal unter den Gelmerhörnern, die sich wie die Zacken einer Toblerone-Schokolade aneinanderreihen. Hinauf in dieses Traumland fährt die steile Gelmerbahn.
Die Gelmerbahn ist eine ehemalige Werksbahn, ursprünglich für den Bau der Gelmerstaumauer und der Wasserzuleitung zum Kraftwerk Handeck 1 gebaut. Seit einigen Jahren ist sie für den Sommertourismus in Betrieb. Mit 106% Steigung ist sie eine der steilsten Standseilbahnen Europas. Die alpine Achterbahn sorgt für ein mehr oder weniger angenehmes Kribbeln im Bauch. Starke Gefühle erleben wir aber auch bei der Umrundung des Gelmersees und auf dem Weg zur Gelmerhütte. Wer nur den Gelmersee umrunden möchte tut dies in knapp zwei Stunden von der Bergstation aus. Ob rechts oder links um den Stausee herum ist dabei einerlei. Die Wege beeindrucken durch eine kühne Linienführung, teilweise 40 Meter über dem Wasserspiegel und an exponierten Stellen mit Halteseilen versehen.
Am oberen Seeende beginnt der Anstieg zur Gelmerhütte. Über grosse Steinplatten schraubt sich der Weg in vielen Zickzackkehren hinauf, während linker Hand der Diechterbach über die Felsblöcke schäumt und sich in den Gelmersee ergiesst. Die Zacken der Gelmerhörner stehen wie eine Toblerone-Schokolade Spalier. Für den Abstieg wählen wir dann den romantischen Weg über das Stockseeli bis zur Haltestelle Chüenzentennlen.
Als kürzere Variante sei die Rundtour um den Gelmersee empfohlen (etwa 2 Stunden), an die man dann noch den Abstieg nach Chüenzentennlen zur Bushaltestelle anhängen kann.
Wenig schwierige Wanderung rund um den Gelmersee (teilweise Seilsicherungen), steiler Aufstieg zur Gelmerhütte. Weiss-rot-weis markierte Bergwege. Schwierigkeit: T2.
Normale Wanderausrüstung, stabile Bergschuhe. Bei Hüttenübernachtung entsprechende Ausrüstung (Hüttenschlafsack, Wechselwäsche usw.).
Gelmerhütte, Tel. +41 (0) 33 973 11 80, www.gelmerhuette.ch
Haslital Tourismus, Tourist Center Meiringen, Bahnhofplatz 12, 3860 Meiringen, Tel. +41 (0) 33 972 50 50, www.haslital.swiss
Grimselwelt, Grimselstrasse 19, 3862 Innertkirchen, Tel. +41 (0) 33 982 26 26 und Grimseltor Tourist Center, Grimselstrasse 2, 3862 Innertkirchen, Tel. +41 (0) 33 982 26 60, www.grimselwelt.ch
Mit der Gelmerbahn bis zum Gelmersee (1849 m) und an dessen rechtem Ufer entlang bis zur Kreuzung bei Undrists Diechter (1854 m). Über Steinstufen Aufstieg zur Gelmerhütte (2412 m). Abstieg bis Undrists Diechter (1854 m) auf selbem Weg, dann am linken Ufer des Gelmersees entlang bis P. 1860. Nun auf schönem Steinplattenweg bis zur Postautohaltestelle Chüenzentennlen (1596 m) an der Passstrasse.
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise: Mit dem Postauto bis Haltestelle Handegg an der Grimselpassstrasse, weiter mit der Gelmerbahn zum Gelmersee.
Rückreise: Mit dem Postauto ab Haltestelle Chüenzentennlen.
Mit dem Auto bis Handegg an der Grimselpassstrasse.
Parkplätze bei Handegg.
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 5/2012: Meiringen-Haslital. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
LK 1:50.000, 255T Sustenpass.
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Teddy B